LUPUS - 2-Kanal Relais mit ZigBee Repeater
Das LUPUS 2 Kanal Relais mit ZigBee Repeater wird zur Aktivierung und Deaktivierung von Drittgeräten verwendet (Smart Home Funktionen). So können Sie zum Beispiel Lampen, Schalter, Ventile von Fussbodenheizungen oder Bewässerungen anschließen und so konfigurieren, dass das Relais bei einer Alarmierung / zeit- oder temperaturgesteuert aktiviert wird.
Hochwertiger Magnetkontakt
Kleines, modernes Gehäuse
Sabotageerkennung
Drahtlose Übermittlung, 230V Anschluss
Verstärkt bis zu 40 ZigBee Produkte
Kann den Alarmstatus an BUS-Systeme weitergeben.
Das LUPUS 2 Kanal Relais mit ZigBee Repeater.
Das LUPUS 2 Kanal Relais mit ZigBee Repeater wird zur Aktivierung und Deaktivierung von Drittgeräten verwendet (Smart Home Funktionen).
So können Sie zum Beispiel Lampen, Schalter, Ventile von Fussbodenheizungen oder Bewässerungen anschließen und so konfigurieren, dass das Relais bei einer Alarmierung / zeit- oder temperaturgesteuert aktiviert wird.
Außerdem ist es möglich, das Relais von der Ferne beispielsweise mit Ihrem Smartphone zu aktivieren.
Durch die kleinen Ausmaße, passt unser Unterputzrelais in fast jede Elektrodose hinter zB. Ihre Stromschalter.
Diese können wiederum mit dem Relais verbunden werden, so dass die Schalter weiterhin verwendet werden können.
Die eingebaute Repeaterfunktion verstärkt die Signale von maximal 40 in Reichweite befindlichen ZigBee-Geräten.

Vorhandene Verbraucher einfach automatisieren:
Der schlaue Schaltgehilfe macht Ihr Zuhause komfortabler, sicherer und auch sparsamer: Per Knopfdruck oder vollautomatisch unterbricht das Unterputzmodul die Stromzufuhr.
So können Sie beispielsweise in Verbindung mit anderen Sensoren wie Temperaturfühlern oder Lichtsensoren im handumdrehen die Beschattung oder Fussbodenheizung, die Beleuchtung oder andere Verbraucher automatisieren.

Technische Daten
Maße Sensor | 86,9 x 27,7 x 21,2mm (LxBxH) |
Maße Magnet | 46 x 12,2 x 10,3 mm (LxBxH) |
Gewicht | ca. 34g (Sensor), ca.10g (Magnet) |
Detektionsverfahren | Magnetfeldmessung |
Sensortyp | Lesekontakt |
Sabotageüberwachung | Ja |
Sabotageanzeige des Sensors in der Zentrale | Ja |
Statusanzeige | Ja |
Statusüberwachung durch die Zentrale | Ja |
Statusanzeige in der Zentrale | Ja |
Batterieanzeige in der Zentrale | Ja |
Statusüberwachung der Batterie in der Zentrale | Automatisch |
Funkfrequenz | 868,35MHz |
Funkleistung | max. 10mW(10dBm) |
Sendereichweite | Ca. 30 bis 100 Meter (je nach den örtlichen Begebenheiten) |
Modulation | FM |
Befestigungsmöglichkeiten | Verschrauben oder ankleben |
Spannungsversorgung | 3V CR123 Lithium Batterie |
Batterie Lebensdauer im Schnitt | 5 Jahre (bei durchschnittlich 10 Aktivierungen pro Tag) |
Montageort | Fenster, Türen o.ä. Nur Innenbereich |
Richtlinienkonform | CE, FCC, RoHs |
Zertifiziert nach | EN 50131 Grad 2 |
Kompatibel mit XT Zentrale | XT1, XT1 Plus, XT2, XT2 Plus, XT3 |
Empfohlene Produkte
LUPUS – Funksteckdose mit Stromzähler und ZigBee Repeater
Morgens vor dem Aufstehen die Kaffeemaschine einschalten. Abends zur Sicherheit ein beleuchtetes Zuhause, auch wenn Sie gar nicht daheim sind: Mit der LUPUSEC – XT2 Plus Funksteckdose lassen sich elektrische Geräte, wie Lampen, Kaffemaschine oder Radio ganz einfach in Ihre Haussteuerung integrieren.
LUPUS – Rolladenrelais V2
Ob Jalousien, Rollläden oder Markiesen – mit dem Rollladenrelais von LUPUS-Electronics steuern Sie diese ganz einfach manuell über Ihr Handy, Tablet, Computer oder vollautomatisch beim Betreten oder Verlassen des Hauses, in Abhängigkeit von Uhrzeit, Helligkeit, Temperatur oder auch ganz altmodisch mit Ihrem bisherigen Schalter an der Wand.
LUPUS – Unterputzrelais mit Stromzähler
LUPUS -Temperatursensor mit Display f. XT2 Plus
Der LUPUSEC Temperatur-Sensor mit Display für die XT2 PLUS misst die Temperatur und Feuchtigkeit am Installationsort und sendet jede Temperaturänderung alle 2 Minuten direkt an die Zentrale. So können Sie auch von unterwegs jederzeit die Temperatur am Installationsort des Sensors prüfen.
LUPUS – Lichtsensor
Der LUPUSEC Lichtsensor meldet den Helligkeitswert am Montageort an die Zentrale. Mit Hilfe dieser Informationen können Sie helligkeitsbedingte Autmationen erstellen wie zum Beispiel das automatische öffnen der Rolläden am Tag oder das Ausfahren der Jalousien bei zu hoher Sonneneinstrahlung.